Ingo Schrader

 Krankheitsprävention und Ursachenforschung

Energetische Analysen und Korrekturen

 

 

Home Nach oben Amalgam Aurachirurgie... Burnout-Syndrom Chrom Diabetes - Ipecacuanha eigene Analyse Detox Fernbehandlung Germanium Homotoxikosen Hyperaktiv Intoleranzen Informationsmedizin Isopathie Jungbrunnen-Wasser Literatur und Links Meridiane Milz Mineralstoffe MSM Organsprache Schilddrüse Schimmelpilze Schmerzen Schwermetalle Wesenheiten Zahnherde

 

MSM

 

Aus dem Buch:

PARASITEN - Die verborgene Ursache vieler Erkrankungen

Alan E. Baklayan ISBN 3-442-14163-X Goldmann 8€

 

Anwendung und Wirkung von MSM (Methylsulfonylmethan)

MSM ist eine organische, biologisch aktive Schwefelverbindung.  In dieser Form kommt Schwefel in allen lebenden Organismen vor.  MSM ist ebenfalls ein Bestandteil der Nahrung.  Da es aber leicht flüchtig ist, geht ein Großteil bei der Verarbeitung der Nahrung verloren, so dass unserem Körper ein wichtiger Nahrungsbestandteil vorenthalten wird.  Ungefähr die Hälfte des Gesamtschwefelgehalts des Körpers findet sich in Muskulatur, Haut, Nägeln und Haaren.  Schwefel wird auch für die Kollagensynthese benötigt und ist Hauptbestandteil von Knorpeln und Bindegewebe.  Was bewirkt MSM?

bullet

Erhöhung der Permeabilität (Durchlässigkeit) der Zellmembranen und dadurch Verbesserung der Nährstoffaufnahme und der Ausscheidung von Stoffwechselschlacken.

 
bullet

MSM ist ein Verstärker der meisten Vitamine und Mineralstoffe.  Es verbessert die Aufnahme und verlängert die Lebensspanne dieser Stoffe.

 
bullet

MSM ist ein Antioxidans.  Es reagiert mit Giften im Körper, inaktiviert sie und beschleunigt ihre Ausscheidung.

 
bullet

MSM ist eines der wenigen Antioxidantien, die die Blut-Hirn-Schranke passieren können.  Es verbessert die Konzentrationsfähigkeit und geistige Beweglichkeit.  Es hilft bei Depressionen und Angstzuständen.

 
bullet

Weiterhin lindert MSM Beschwerden bei Nahrungsmittelallergien, Kontaktallergien und Inhalationsallergien.  Man konnte eine direkte Korrelation zwischen der Menge des verabreichten MSM und der Resistenz gegen Allergene beobachten.  Es hat die gleiche Wirksamkeit wie Antihistaminika, aber ohne deren Nebenwirkungen.

 
bullet

MSM wirkt äußerst effektiv bei Autoimmunerkrankungen.  Verschiedene Studien zeigten, dass MSM bei Arthritis die Entzündung und Degeneration der Gelenke wesentlich senken konnte.

 
bullet

Bei Untersuchungen mit Ratten im Labortest wurde durch MSM ein verbesserter Schutz gegen Krebs beobachtet.

 
bullet

Eine der erstaunlichsten Entdeckungen ist die Wirkung von MSM auf Parasiten.  Entsprechende Studien an Tieren und Menschen wurden durchgeführt; Laboruntersuchungen bestätigen die Wirkung gegen Parasiten, aber ebenso gegen Pilze und Bakterien.  Kinder sprechen besonders gut auf MSM an.

 
bullet

Bei Diabetikern erhöht MSM die zelluläre Glucoseaufnahme.

 
bullet

Muskelschmerzen und Krämpfe konnten deutlich reduziert werden.  Bei Sportlern verbessert MSM die Leistung und verkürzt die Erholungsphase.

 
bullet

In der Schmerztherapie zeigte MSM bessere Wirksamkeit als Codein oder Aspirin.

 
bullet

Bei hyperazider Gastritis konnten Antiacida oder H2-Blocker nach der Einnahme von MSM drastisch reduziert oder gar abgesetzt werden.

 
bullet

Durch die Verbesserung der Elastizität des Lungengewebes und der Permeabilität der Zellmembranen kann die Sauerstoffaufnahme erhöht werden.  Darüber hinaus verhindert MSM Zusammenballungen von Erythrozyten, so dass diese mehr Sauerstoff aufnehmen können.

 
bullet

Stressintoleranz konnte durch MSM wesentlich gesenkt werden.

 
bullet

Schwefel wird als das Schönheitsmineral der Natur bezeichnet, denn es hält die Haut weich, und das Haar bekommt Glanz.  Viele Hauterkrankungen wie Akne, Rosacea oder Ekzeme, die häufig allergisch bedingt sind, sprechen sehr gut auf MSM an.

 

Der Naturstoff MSM wurde über viele Jahre als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt, ohne dass irgendwelche Unverträglichkeits- oder allergische Reaktionen hervorgerufen wurden.  Es handelt sich um eine natürliche Substanz, die im Meer, in den Wolken und im Regenwasser enthalten ist; die Toxizität entspricht der des Wassers.

 

http://www.msm-msm.org/p/was-ist-msm.html